Inhaltsverzeichnis
Zu finden unter Apps → Stammdaten → Kupferzuschlag. Das Modul dient dazu, Extrapositionen zu Belegen hinzuzufügen, welche einen Kupferanteil haben. Die Einkaufspreise dieser zusätzlichen Artikel können dann über die App 'Tagespreise' gepflegt werden.
Einrichtung:
Im Modul werden folgende Werte gepflegt:
- Kupferzuschlagsartikel → Ein Artikel, welcher dann als zusätzliche Position hinzugefügt wird
- Position einfügen → Hier ist auszuwählen, wie die Zuschlagsartikel in einem Beleg ergänzt werden sollen
- Kupferzuschlag - Angebot zu Auftrag → Der Kupferkurs zu einem bestimmten Datum ist hier für den Kupferzuschlag einzupflegen
- Kupferzuschlag Rechnung erstellen → Hier ist auszuwählen, welches Datum des Kupferkurses für die Rechnung gesetzt werden soll
- Wie sollen die Daten gespeichert werden? → Hier ist entweder das Feld 'mit der App Rohstoffliste' oder das Feld 'mit Artikelzusatzfeldern' auszuwählen um einen Artikel als Kupferartikel zu kennzeichnen
- Bezugskosten → Die Bezugskosten sind in % anzugeben
- Standard Kupferbasis → Der Preis für die Standard Kupferbasis ist in EUR pro 100kg einzufügen
- Artikelspezifische Kupferbasis → Der Preis der Artikelspezifische Kupferbasis ist in EUR pro 100kg einzupflegen
Position einfügen
Es gibt drei Möglichkeiten, wie die Zuschlagsartikel in einem Beleg ergänzt werden können:
- Pro Position eine Kupferzuschlagsposition einfügen: Für jeden Artikel im Beleg, der als Kupferartikel gekennzeichnet ist, wird ein Kupferzuschlagsartikel hinzugefügt
- Nur eine Sammelposition einfügen: Der Kupferzuschlag aller Kupferartikel wird aufsummiert und in einer Position hinzugefügt. Diese Position steht immer am Ende der Positionen
- Pro Gruppe eine Kupferzuschlagsposition einfügen: Pro Gruppe werden alle Kupferzuschläge aufsummiert und immer am Ende der Gruppe als Position eingefügt
Kupferzuschlag - Angebot zu Auftrag
Es gibt zwei Auswahlmöglichkeiten:
- Kupferkurs vom Angebotsdatum: Wenn ein Auftrag aus einem Angebot weitergeführt wurde, wird das Datum dieses Angebots als Grundlage verwendet. Sonst das Auftragsdatum
- Kupferkurs vom Auftragsdatum: Es wird immer das Auftragsdatum verwendet
Kupferzuschlag Rechnung erstellen
Es gibt vier Auswahlmöglichkeiten, welches Datum als Grundlage verwendet werden kann:
- Kupferkurs vom Auftragsdatum: Hier wird das Datum des Auftrags gewählt. Wenn dieses nicht vorhanden ist, ist das aktuelle Datum zu setzen
- Kupferkurs vom Lieferschein/Lieferdatum: Hier ist das Lieferdatum zu wählen. Wenn dieses nicht vorhanden ist, ist das aktuelle Datum zu verwenden
- Kupferkurs vom Rechnungsdatum (taggenau): Es ist das Datum der Rechnung einzugeben
- Kupferkurs vom Angebotsdatum: Das Datum des Angebots ist zu wählen. Wenn dieses nicht vorhanden ist, ist das aktuelle Datum zu verwenden
Wie sollen die Daten gespeichert werden?
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Artikel als Kupferartikel gekennzeichnet werden kann. Entweder kann dafür zusätzlich die Rohstoff-App verwendet werden oder ein weiteres Artikelzusatzfeld für die Artikelspezifische Kupferzahl:
- Artikelspezifische Kupferzahl (kg/km) → Dieses Feld erscheint nur, wenn vorher die Pflege der Daten per Artikelzusatzfelder ausgewählt wurde
- Bezugskosten (in %) → Die derzeitige Berechnungsgrundlage beinhaltet immer einen Bezugskostenzuschlag. Dieser ist derzeit mit 1% voreingestellt und kann hier für alle Zuschlagspositionen geändert werden
- Standard Kupferbasis (in EUR pro 100kg) → Auch dieser Wert kommt in der Berechnungsgrundlage vor und kann hier für alle Artikel geändert werden
- Artikelspezifische Kupferbasis (in EUR pro 100kg) → Falls für spezielle Artikel die Kupferbasis geändert werden soll, kann hier das Freifeld ausgewählt werden, welches dann im Artikel ausgefüllt werden kann
Kupferzuschlagsartikel erstellen
Die zusätzlichen Zuschlagspositionen benötigen einen Artikel als Grundlage. Dafür wird ein neuer Artikel angelegt. Dieser Artikel muss dann als Tagespreisartikel markiert werden, d.h. Haken bei 'Tagespreise'.
Im Feld Artikelbeschreibung(DE) werden noch folgende Variablen erkannt und bei Verwendung ersetzt: {ARTIKELNUMMER}, {ARTIKELNAME}, {NETPRICE} der Nettopreis des Zuschlags, {COPPERBASIS} die Kupferbasis (siehe Berechnungsgrundlage), {COPPERNUMBER} das Kupfergewicht (kg/km) (siehe Berechnungsgrundlage), {DELVALUE} der verwendete Tagespreis
Artikel als Kupferartikel markieren
Damit ein Artikel als Kupferartikel erkannt wird, muss dieser entweder als Rohstofflistenartikel markiert werden oder das zusätzliche Freifeld für das Kupfergewicht (kg/km) ausgefüllt werden. Dies richtet sich je nach der Auswahl im Modul. Falls die Rohstoffliste verwendet wird, muss im Reiter 'Rohstoffe' eine neue Position hinzugefügt werden. Hier soll der Zuschlagsartikel als Artikel und verwendet werden und 'Menge' als Kupfergewicht (kg/km).
Markierung als Rohstoff
Der Haken ist hier bei 'Rohstoffliste' zu setzen.
Verwendung von Zusatzfeldern
Hier können weitere Informationen wie die artikelspezifische Kupferbasis und die Kupferzahl in km/kg als Zusatzfelder eingegeben werden.
Tagespreise
Im Modul 'Tagespreise' im Reiter 'Konfiguration' ist für einen der sieben Artikel wieder der Kupferzuschlagsartikel auszuwählen und ein Spaltenname, z.B. 'Kupferzuschlag', zu vergeben.
Im Reiter 'Übersicht' kann, uneingeschränkt oft, ein neuer Preis eingetragen werden.
Sobald ein neuer Preis gespeichert wird, wird im alten das Gültigkeitsdatum auf gestern gesetzt und ein neuer Einkaufspreis hinzugefügt.
Als Berechnungsgrundlage dient folgende Formel:
Kupferzuschlag EUR/km = (Kupfergewicht (kg/km) * (DEL + 1% Bezugskosten)) - Kupferbasis / 100
DEL ist hier als Deutschen Elektrolyt-Kupfer-Notierung für Leitmaterial zu verstehen.
Ein Beispiel:
Kupfergewicht/km: 13,00 kg Kupferbasis: 150,00 EUR/100 kg DEL: 550,00 EUR/100 kg
13 * ((550,00 + (550,00 * 0.01)) - 150,00) / 100 = 52,72 EUR/km
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.