Neue Features unter der Lupe
Amazon - Gutschriften hochladen
Analog zum Upload von Rechnungen Eurer Amazon-Aufträge können nun auch entsprechende Gutschriften zu Amazon hochgeladen werden. Der Upload geschieht automatisch im Hintergrund, wenn dieser in der Amazon-Schnittstelle aktiviert wurde.
Amazon - Stücklistenartikel einsenden
Just-in-time-Stücklisten (Setartikel, Bundles) können nun ebenfalls zu Amazon eingesendet werden, genau wie normale Verkaufsartikel. Das Einsenden funktioniert genau wie bei herkömmlichen Artikeln.
API - Rechtevergabe
Beim Anlegen eines API-Accounts in xentral kann nun einschränkt werden, auf welche Funktionen von xentral mit diesem Account zugegriffen werden kann. Auf diese Weise existiert erstmals eine Rechteverwaltung für den API-Zugriff externer Software auf Euer xentral.
Die Vergabe der Rechte kann dirket beim Anlegen des API-Accounts über Checkboxen erledigt werden. Welche Rechte für welche Funktionen stehen, könnt Ihr direkt in unserer API-Dokumentation nachlesen.
Auto-Abo
Für Artikel, die als Abonnements gekauft werden, können nun automatisch Abos im Abo-Modul angelegt werden. Wird also z.B. ein Abo-Artikel im Shop bestellt und der Auftrag dann zu xentral importiert, legt xentral ein Abo dieses Artikels in der Kundenadresse an.
Für welche Artikel das geschehen soll, kann im Abomodul unter „Automatische Abos“ eingestellt werden. Eine Einschränkung nach Projekt, eine Zuordnung zu einer Abo-Gruppe sowie ein Unterbinden des Autoversands ist ebenfalls möglich.
Benutzerlizenzen und Apps per Knopfdruck buchen (BETA)
In Zukunft könnt Ihr bei Bedarf weiter Benutzerlizenzen und Apps ganz einfach per Mausklick in Eurem xentral hinzubuchen. Um in den AppStore zu gelangen, einfach in der Menüleiste auf "Apps" klicken.
Hinweis: Bislang nur für neue Xentral Cloud-Instanzen verfügbar.
Chargen für IFS-Zertifizierung
Die Übersichten, in denen Ihr die Warenbewegungen von Chargenartikeln verfolgen könnt, sind erweitert worden, damit Ihr mit Hilfe dieser Eure IFS-Zertifizierung sicherstellen könnt.
Click-by-Click und Wizards
Beim Anlegen von Shops, Versandarten, Zahlungsweisen und Geschäftskonten könnt Ihr ab sofort unsere Click-by-Click-Assistenten und Wizards nutzen, die für Euch die Anbindung schneller und einfacher gestalten.
Wer alle Einstellungen selbst vornehmen will, kann jederzeit in den „Expertenmodus“ wechseln.
Datanorm-App überarbeitet
Mit der App Datanorm können Artikel und Preise im Datanorm-Format zu xentral importiert werden. Nun kann auch mit der Datanorm-Version 4 gearbeitet werden, statt wie bisher nur mit Version 5. Des Weiteren können Artikelbeschreibungen nun umfangreicher importiert werden (entspricht Dimensionstext und Langtext aus Datanorm).
GetMyInvoices-Anbindung
GetMyInvoices ist ein Service, der aus tausenden verschiedenen Quellen automatisch Eure Rechnungen und Kontoauszüge importiert. Diese Rechnungen Eurer Lieferanten kann GetMyInvoices über unsere API automatisch in Euer xentral übertragen.
In der xentral App GetMyInvoices könnt Ihr mit wenige Klicks einen API Account anlegen. Dann erhaltet Ihr die Zugangsdaten, die Ihr im Backend von GetMyInvoices eintragen könnt.
Die benötigen Zugangsdaten erhaltet Ihr, indem Ihr in der xentral App GetMyInvoices einen API-Account speziell für die Anbindung anlegt.
Google OAuth für E-Mails
Unter Mein Bereich → Einstellungen kann nun jeder Eurer Mitarbeiter sein Google Mail Konto hinterlegen. In der App „Google API“ kann Euer Administrator zuvor Eure Google Suite anbinden. Wie das geht, erfahrt Ihr in unserem Handbuch-Artikel.
Die Autorisierung erfolgt per Google OAuth.
Gutschein Mobil App
Mit der neuen Gutschein Mobil App könnt Ihr auch ohne Verwendung des Kassenmoduls (POS) schnell Gutscheine anlegen und ausdrucken, auch auf Mobilgeräten. Der Ausdruck erfolgt auf Eurer eigenen Layoutvorlage.
Ebenso könnt Ihr die Gutscheine in der App (teil-)einlösen und die Beträge abbuchen, indem Ihr den Gutscheincode scannt.
Die angelegten Gutscheine werden in der Gutscheine App (Voucher) gespeichert.
Learning Dashboard
Das neue Learning Dashboard von xentral führt Euch in kleinen Touren durch einige unserer wichtigsten Module und Oberflächen. Egal ob Ihr Neukunde seid oder Eure neuen Mitarbeiter schnell mit xentral vertraut machen wollt, im Learning Dashboard ist für Jeden etwas dabei.
Jede Tour führt Euch Klick für Klick durch die wichtigsten Oberflächen und zeigt Euch die nützlichsten Funktionen.
Neue Oberflächen (Einstellungen, AppStore, Navigation)
Mit der Version 20.3 verbessern wir unsere User Interfaces noch einmal. Ab sofort findet Ihr in einer schnell zugänglichen und aufgeräumten Menüspalte links alle wichtigen Module, den AppStore sowie Eure Aufgaben und Wiedervorlagen.
Ein Suchfeld oben führt Euch jederzeit schnell und auf direktem Weg zum Ziel.
Neue Icons und eine Kategorisierung des AppStore sowie der Einstellungen nach Fachbereichen erleichtern Euch die Menüführung.
Pflichtfelder App Erweiterungen
Die Pflichtfelder App ermöglicht es Euch, bestimmte Felder in xentral als Pflichtfelder zu definieren, sodass jeder Mitarbeiter stets weiß, welche Felder nicht leer bleiben dürfen. In der Version 20.3 wurde die App an vielen Stellen verbessert. So zeigt Euch die App in Modulen mit vielen Reitern nun an, wo genau ein definiertes Pflichtfeld vergessen wurde.
Die Prüfung auf korrekte Eingaben in Pflichtfeldern erfolgt nun nicht nur nach „Speichern“-Aktionen, sondern auch bei der Freigabe von Belegen und ähnlichen Aktionen.
Pflichtfelder, in die Zahlen eingetragen werden müssen, können zudem mit einem Kleiner-als oder Größer-als Wert versehen werden.
Pipedrive-Anbindung
Die bekannte Marketing-, Vertriebs- & CRM-Software Pipedrive ist nun mit Eurem xentral verbunden. Leads (Adressen), Deals (Wiedervorlagen) und Kontakte können von Pipedrive importiert sowie umgekehrt auch exportiert werden.
Shopimport - Smarty-Konfiguration
Smarty ist eine Template-Engine, die es Euren Technikern ermöglicht, die Informationen die ein Shopsystem speziell im Warenkorb eines Auftrags an xentral übergibt, anders zu parsen als das im Standard der Fall ist.
So könnt Ihr in Zukunft selbst entscheiden, welche Informationen xentral aus den Warenkörben der Aufträge heraus übernehmen soll und wie diese verarbeitet werden sollen beziehungsweise wo sie in xentral gespeichert werden sollen.
Werden in den Warenkörben auch Informationen von Plugins in Eurem Shop übergeben, könnt Ihr hierfür ebenfalls eine Art der Verarbeitung definieren.
Wenn Ihr beispielsweise konfigurierbare Artikel in Eurem Shop verkauft, kann Euch ein Smarty-Template dabei helfen die Rohdaten der Konfiguration beim Auftragsimport zu xentral in eigenen Artikel zu verwandeln. Die Informationen werden bis auf die Belege in xentral ausgegeben!
Shopify Business Booster App
Mit der neuen Shopify Business Booster App können Shopify Seller die Schnittstelle zu xentral nun noch einfacher installieren und einrichten. Die Assistenten helfen Euch dabei, Eure Artikel abzugleichen und die ersten Aufträge zu xentral zu übertragen.
Shopware 6 Business Booster App
Die xentral-Schnittstelle zu Shopware 6 erscheint nun im AppStore von Shopware als Business Booster App, um eine noch einfachere Verbindung zwischen Shopware 6 und xentral zu ermöglichen. Mit wenigen Klicks ist Eure Schnittstelle startklar!
Spryker-Schnittstelle
Mit der neuen Version wurde auch die Schnittstelle zur Shopsoftware Spryker weitreichend ausgebaut. Möglich ist dann unter anderem der Auftragsimport von Spryker zu xentral mitsamt der Rückmeldung des Versandstatus sowie der Artikelexport von xentral zu Spryker und die Lagerzahlensychronisation.
Urlaub einreichen
Ab sofort können Eure Mitarbeiter Ihren Urlaub ganz einfach per Mausklick in der Mitarbeiterzeiterfassung von xentral beantragen. Dazu klickt Ihr im entsprechenden Reiter einfach auf „Antrag stellen“ und wählt die gewünschten Tage aus. Wochenenden werden für die Anzahl der benötigen Urlaubstage automatisch herausgerechnet, außer der Mitarbeiter hat an diesen Tagen Soll-Arbeitsstunden eingetragen. Auch halbe Urlaubstage oder eine Krankheitszeit können eingereicht werden.
Damit der Urlaub abteilungsintern abgestimmt werden kann, sieht man im Kalender auch die Urlaubstage der anderen Mitglieder der eigenen Gruppe – nicht aber die der anderen Gruppen. Eure Teams könnt Ihr zu diesem Zweck also als Gruppen anlegen.
Im Bereich „Anträge bearbeiten“ kann die Personalabteilung die Anträge freigeben.
2 Kommentare
Datum
Stimmen
wo finde ich die 'Urlaub einreichen' Funktion?
Hallo Herr Bramer,
ab Version 20.3 finden Sie die Funktion zum Einreichen von Urlaubsanträgen unter Buchhaltung > Mitarbeiterzeiterfassung > Anträge einreichen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.