xentral ERP bietet mit dem Autoversand eine schnelle und weitreichend automatisierte Verarbeitung Eurer Kundenaufträge.
Die Basis für den Autoversand bilden die Auftragsampeln. In jedem freigegebenen Auftrag findet Ihr Ampeln, die anzeigen, ob der Auftrag verschickt werden kann, oder ob dem noch etwas entgegensteht.
In diesem Beispiel zeigt uns die Lagerampel ganz links, dass die für den Auftrag benötigten Artikel nicht ausreichend auf Lager sind. Die Ampel bleibt rot.
Alle anderen Ampeln sind bereits grün, d.h. sobald der Artikel wieder ausreichend auf Lager ist, ist dieser Auftrag bereit im automatischen Versandprozess verarbeitet zu werden.
Die einzelnen Auftragsampeln prüfen neben der Lagerverfügbarkeit der Artikel unter anderem das Kreditlimit des Kunden, etwaige Liefersperren, den Portocheck, den Liefertermin und vieles mehr.
Ein Auftrag mit durchgehend grünen Ampeln kann über das Aktionsmenü mit der Aktion "Auto-Versand: an Versandzentrum übergeben" in den Autoversand übergeben werden und landet somit im Bereich Lager → Versandzentrum.
Um viele Aufträge auf einmal zu verarbeiten, gibt es im Auftragsmodul den Reiter "Versandübergabe". Mit einem Klick auf "Auto-Versand berechnen" werden die Auftragsampeln aller Aufträge neu berechnet, damit der Status aktuell ist.
Daraufhin werden alle Aufträge, die versendet werden sollen, links ausgewählt und die Aktion "Auto-Versand ausführen" geklickt. Ein Prozessstarter übergibt die Aufträge aus einer Warteschleife nach und nach an das Versandzentrum.
Einen noch schnelleren Prozess ermöglicht der Autoversand Plus, für den ein anderer Prozessstarter zuständig ist. Der Autoversand Plus nimmt sich automatisch alle Aufträge mit durchgehend grünen Ampeln und übergibt sie an das Versandzentrum.
Der Klick auf "Auto-Versand ausführen" im Auftrag selbst beziehungsweise im Reiter "Versandübergabe" ist nicht mehr notwendig.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.