Inhaltsverzeichnis
Das Modul "Dropshipping" dient dem automatischen Anlegen von Dropshipping Aufträgen für Teilaufträge bzw. automatischen Bestellungen bei Lieferanten. Mit diesem Modul ist es möglich, Dropshipping-Gruppen zu erstellen, Teilaufträge mit Bestellungen einzustellen, Artikel Dropshipping-Gruppen zuzuweisen und Lieferungen per Shopimport oder Button automatisch zu erzeugen.
Einrichtung der Gruppen und Artikel
Um Dropshipping nutzen zu können, sind zunächst die Gruppen (Lieferanten) und die Artikel, die vom Dropshipping betroffen sind, zu markieren.
Artikel
Im Tab "Artikel" sind jene Artikel festzulegen, die beim Import des Kundenauftrags in einem Dropshipping-Auftrag aufgesplittet werden sollen.
Neuer Eintrag
Mit einem Klick auf den "+ Neuer Eintrag" Button ist ein neuer Dropship-Artikel einzugeben:
Folgende Angaben sind zu machen:
- Gruppe → Die jeweilige Gruppe ist auszuwählen, dabei können nur bereits erstellte und damit gültige Gruppen verwendet werden
- Artikel → Der gewünschte Dropshipping Artikel ist einzugeben
Alle Einträge löschen
Mit dem Button "Alle Einträge löschen" können alle existierenden Einträge zu den Verknüpfungen von Artikeln auf die Dropshipping-Gruppen entfernt werden.
Hinweis: Diese Aktion löscht alle Verknüpfungen im "Dropshipping Lieferant" Modul, diese können nicht mehr wiederhergestellt werden.
Assistent
Mit dem Button "Assistent" kann ab der Version 19.1 zudem mit einem Klick alle Artikel eines bestimmten Herstellers direkt hereingeladen werden. Die Einträge werden dann automatisch angelegt. Voraussetzung hierfür ist, dass die Hersteller im Artikelstamm im Feld "Hersteller" exakt so heißen wie eine angelegte Dropshipping Gruppe.
Die Gruppe muss zuvor angelegt sein und die gleiche Bezeichnung haben wie der Hersteller.
Gruppen
1. Eigenes Projekt erstellen
Es empfiehlt sich, ein eigenes Projekt unter Stammdaten → Projekte → NEU zu jedem Dropshipping-Partner zu erstellen. Dadurch können die erstellten Dropshipping-Aufträge in der Auftragsübersicht schnell gefiltert werden.
2. Gruppe anlegen
Im Dropshipping-Modul im Tab "Gruppen" kann für jeden Dropshipping Partner eine neue Gruppe angelegt werden.
Allgemein
- Bezeichnung → Die Bezeichnung der Gruppe ist frei wählbar
- Lieferant → Der Lieferant, auf welchen eine Bestellung angelegt bzw. an welchen Mails verschickt werden sollen, ist anzugeben
- Ziel-Projekt (Optional) → Das Projekt, auf das der Dropshipping-Teilauftrag gemappt wird, ist anzugeben
Auftrags-Einstellungen
- Nur falls Zahlung OK → Durch Anhaken wird ein Dropshipping-Teilauftrag nur dann erstellt, wenn die Zahlungs-OK Ampel (Zahlung freigegeben) im Orginalauftrag auf grün steht
- Lieferdatum aus Artikel berechnen → Schreibt das berechnete Lieferdatum des Artikels in die Auftrags-Position des Dropshipping-Auftrags
- Auto-Versand → Aus dem Drop-Down-Menü ist auszuwählen, ob und wie die Dropshipping-Teilaufträge durchzuführen sind
- Belege im Autoversand erstellen → Im Dropdown ist auszuwählen, welche Belege im Autoversand erstellt werden sollen. Alternativ kann auch die Einstellung aus der Kundenadresse genommen werden
Bestellung
- automatisch anlegen → Eine Bestellung für die Artikel aus dem Dropshipping Teilauftrag wird automatisch auf den hinterlegten Lieferanten angelegt, wenn ein Einkaufspreis zu den Positionen hinterlegt ist
- abweichene Lieferadresse → Die Bestellung erhält als abweichende Lieferadresse die Kundenadresse des Hauptauftrags
- als Anhang Lieferschein → Die Bestellung erhält als Anhangs-Datei den Lieferschein des Dropshipping-Teilauftrags und schließt den Teilauftrag ab
- inkl. Lieferschein als CSV → Die Bestellung erhält als Anhangs-Datei den Lieferschein des Dropshipping-Teilauftrags als CSV
- als Anhang Rechnung → Die Bestellung erhält als Anhangs-Datei die Rechnung des Auftrags
- als Anhang Auftrag → Die Bestellung erhält als Anhangs-Datei die Auftragsbestätigung des Dropshipping-Teilauftrags
- inkl. Auftrag als CSV → Die Bestellung erhält als Anhangs-Datei die Auftragsbestätigung des Dropshipping-Teilauftrags als CSV
- Bestellung abschließen → Durch Anhaken wird die erzeugte Bestellung gleich auf den Status "abgeschlossen" gesetzt
Aktionen
- Bestellung Mail an Lieferant → Durch Anhaken wird eine E-Mail mit allen Anhängen an den Lieferanten geschickt
- Bestellung direkt drucken → Falls die Bestellung gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt werden
- Lieferschein Mail an Lieferant → Durch Anhaken wird eine E-Mail mit dem Lieferschein des Dropshipping-Teilauftrags an den Lieferanten geschickt
- Lieferschein direkt drucken → Falls der Lieferschein des Dropshipping-Teilauftrags gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt werden
- Rechnung Mail an Kunden → Durch Anhaken wird eine E-Mail mit der Rechnung an den Kunden geschickt
- Rechnung direkt drucken → Falls die Rechnung gedruckt werden soll, kann hier ein Dokumentendrucker aus dem Drop-Down-Menü ausgewählt werden
- Rückmeldung an Shop → Wird der Auftrag aus einem Online-Shop nach xentral übertragen und ein Dropshipping-Auftrag daraus erstellt, wird im Shop durch Anhaken der Bestellstatus auf versendet gestellt
Artikel verknüpfen und Verknüpfung entfernen
Beim Anlegen bzw. Editieren einer Gruppe kann über den Button "Artikelliste hochladen" eine CSV-Datei hochgeladen werden, um mehrere Artikel der Gruppe in einem Schritt zuzuordnen.
Hinweis: Die erste Zeile der CSV-Datei wird als Überschrift gesehen und der einzige Zeileninhalt ist die Artikelnummer.
Beispiel für eine CSV-Datei:
Über den Button "Alle Artikelverknüpfungen löschen" können alle existierenden Artikelverknüpfungen zu dieser Gruppe wieder gelöscht werden.
Verwendung von Dropshipping
Aufträge aus Online Shops importieren
Sobald ein Auftrag importiert wird, der einen Dropshipping-Artikel beinhaltet, passiert Folgendes:
- Es wird ein Teilauftrag pro Dropshipping-Gruppe für diese Artikel erstellt
- Es wird, je nach Gruppen-Einstellung, noch eine Bestellung auf den Lieferanten als Entwurf angelegt
- Es wird eine Rechnung über den Gesamtbetrag (Auftrag + Teilaufträge) erstellt und mit den Aufträgen verknüpft
Auftragsübersicht: In der Auftragsübersicht werden die Aufträge mit den jeweiligen Artikeln angezeigt:
Aufträge manuell anlegen
Wird ein Auftrag angelegt und hat einen oder mehrere Dropship Artikel in den Positionen, erscheint nach der Freigabe folgender Button:
Mit einem Klick darauf wird ebenfalls das Splitten in Dropship-Aufträge eingeleitet. Der Lagerartikel darf nicht auf Lager sein, damit der Dropshipauftrag erstellt werden kann.
Besonderheiten
Porto-Artikel
Befindet sich ein Porto-Artikel mit einem Dropshipartikel in einem Auftrag, wird der Auftrag nicht aufgesplittet, sondern nur das Projekt des Belegs auf die Dropship-Gruppe geändert. Andernfalls würden Aufträgem, die nur Porto-Artikel enthalten, angezeigt, welche die Auftragsübersicht verfälschen.
Verschiedene Dropship-Artikel Projekte in einem Auftrag
Es wird für jedes Dropship-Projekt in den Positionen ein eigener Teilauftrag erstellt.
Dropshipping Artikel befindet sich im eigenen Lager
Wenn ein Auftrag erscheint und der Dropshipping Artikel vollständig auf Lager ist, wird kein Dropshipping Auftrag angelegt.
Internetnummer wird auch in abgesplitteten Auftrag übernommen
Eine vorhandene Internetnummer wird auch in den abgesplitteten Dropshipping-Auftrag übernommen.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.