Inhaltsverzeichnis
Über diese App können neue Steuersätze angelegt werden. Diese können in der Kasse (Kassenbuch) ausgewählt werden. Neue Steuersätze können für Sonderfälle auch Artikeln zugewiesen werden z.B. 13% für Sondersteuersätze.
Diese Modul ist besonders relevant, wenn mit Sondersteuersätzen bzw. mit Steuern aus dem Ausland gearbeitet wird.
Steuersätze/Währung konfigurieren
Unter Administration → Einstellungen → Grundeinstellungen → Steuer/Währung kann die Konfiguration standortspezifischer Gegebenheiten, wie Steuersätze und der Währung, hinterlegt werden. Des weiteren können hier Kontenrahmen für den Export in die Finanzbuchhaltung festgelegt werden.
Steuersatz normal/ermäßigt
Hier sind die landesspezifischen Steuersätze zu hinterlegen. Steuersatz normal und Steuersatz ermäßigt. Einstellungen für Deutschland: 19.00 7.00
Kleinunternehmer
Mit dem Haken bei Kleinunternehmerregelung kann ausgewählt werden, dass die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG angewendet wird.
Brutto und Nettorechnungen
Netto Rechnungen für B2B, brutto Rechnungen für B2C
Ist kein Haken gesetzt so wird bei Anrede "Firma" der netto-Preis verwendet (B2B), bei Anrede "Herr/Frau" der brutto-Preis (B2C)
Hinweis: "Anrede" ist in den Stammdaten der Adresse zu finden (Auswahlfeld) und in jedem Dokument, in dem eine Adresse verknüpft ist.
Netto Rechnungen
"In AN,AB,RE und GS werden Netto Preise angezeigt"
Brutto Rechnungen
"In AN,AB,RE und GS werden Brutto Preise angezeigt"
Standard Zahlungsweise
Einstellung der Standard Zahlungsweise für Kunden die Zahlungsweise kann individuell in jeder Adresse abweichend eingestellt werden. Hierbei kann sowohl die Standard Zahlungsweise für Kunden als auch für Lieferanten eingestellt werden.
Standard Versandart
Einstellung der Standard Versandart für Kunden
Kontenrahmen Einstellungen
Die Export-Konten werden hier global eingestellt.
- Zum besseren Verständnis sind in die Zahlenfelder im folgenden Bild Textbeispiele eingetragen
- Eine Mustereinstellung (Beispiel für Standard Kontenrahmen) ist im nachfolgenden Bild dargestellt
- Die Konten teilen sich auf in Erlöskonten (linke Spalte) und Aufwandskonten (rechte Spalte).
Kontenrahmen Beispieleinstellung
Kontenrahmen Einstellungen (Artikel, Kategorie, Grundeinstellungen)
Zusätzlich zu den Konten hier können unter Administration → Artikelkategorien Kontenrahmen angelegt werden. Ebenso direkt im Artikel Wenn in Artikeln und Artikelkategorien nichts eingetragen ist, werden die Konten aus den Systemeinstellungen gezogen:
- Konten im Artikel sticht
- Konten in Artikelkategorie sticht
- Konten in den Systemeinstellungen Anders: Wenn im Artikel ein Konto eingetragen ist, wird dieses vor der Artikelkategorie gezogen und vor den Grundeinstellungen.
Export Einstellungen
Wird ein FiBu Export unter Buchhaltung → Finanzbuchhaltungsexport → Konten durchgeführt und im Zahlungseingang sind importierte Zahlungen, die noch nicht zugeordnet wurden, wird dieser Wert in die Spalte 'Gegenkonto' gebucht.
Übersicht und Neu-Anlage von Steuersätzen
In der Übersicht liegt eine Auflistung aller erstellten Stuersätze. Über den Button "+NEU" kann ein neuer Steuersatz angelegt werden.
Folgende Daten sind dafür einzutragen und zu speichern:
- Steuersatz als Zahl eintragen → hier z.B. "13" eintragen als Zahl (wäre dann 13%)
- Bezeichnung → z.B. "Steuer AT normal"
- aktiv → setzt den Steuersatz systemweit in relevanten Oberflächen als auswählbar aktiv (nicht mehr benötigte können deaktiviert werden)
- speichern klicken
Auswahl im Artikel
Der Steuersatz kann im Artikel ausgewählt werden. Zu beachten ist, dass für den Buchhaltungsexport hier in diesem Artikel die benötigten Konten angegeben werden (in jedem Artikel mit eigenem Steuersatz, ggf. auch übergreifend in der Artikelkategorie, sofern diese Artikel alle auf einer Kategorie liegen), ansonsten wird der Standard Steuersatz für den Export gezogen, das wäre in DE z.B. "Inland 19%".
Auswahl im Kassenbuch
Im Kassenbuch "Buchhaltung → Kassenbuch" kann der individuelle Steuersatz ausgewählt werden. Es darf nicht vergessen werden die Kontierung passend zum individuellen Steuersatz anzugeben. Die Kontierung kann z.B. direkt im Kassenbuch bei "Konto" angegeben werden oder beim Verbuchen der Zahlungseingänge.
Die Besteuerung ist dann im Kassenbuch in der Tabelle (Übersichtanzeige) und im Buchungssatz sichtbar. Für den Export an die Buchhaltung muss für die Besteuerung (Export in Buchhaltungssoftware) nur noch das korrekte Konto des Kontenrahmens angegeben werden (z.B. beim Verbuchen der Kontoauszüge).
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.