Inhaltsverzeichnis
Arbeitsfreie Tage
Feiertage können über das Modul „Arbeitsfreie Tage“ eingetragen werden. Dadurch erscheinen diese im Kalender, werden in der Mitarbeiterzeiterfassung (extra Modul) verwendet oder verlängern das Auslieferungsdatum im Auftrag.
In diesem Modul können neue Einträge manuell hinzugefügt oder automatisch eingetragen werden.
Besonders relevant ist dieses Modul, wenn die Mitarbeiterzeiterfassung über Xentral läuft bzw. arbeitsfreie Tage im Auftrag berücksichtigt werden sollen.
Neuen Eintrag hinzufügen
Manuell hinzufügen
Mit dem Button "+NEU" können arbeitsfreie Tage manuell hinzugefügt werden.
Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem die Informationen für den freien Arbeitstag eingetragen werden können.
- Bezeichnung → Bezeichnung des arbeitsfreien Tages
- Datum → Datum des arbeitsfreien Tages
- Typ → Typ des arbeitsfreien Tages. Auswahl zwischen Feiertag, Brückentag oder Betriebsferien
- Projekt → zuordnung zu einem Projekt. Der arbeitsfreie Tag erschein dann nur dort
- Land → Auswahl des Landes
Über "speichern" werden die Einstellungen gespeichert und der Eintrag erscheint anschließend in der Übersicht.
Automatisch eintragen
Es gibt auch noch die Möglichkeit die arbeitsfreien Tage eines bestimmten Bundeslandes automatisch in die Liste zu laden:
Arbeitsfreie Tage in der Mitarbeiterzeiterfassung
Mit dem extra Modul Mitarbeiterzeiterfassung / Stechuhr können mit den arbeitsfreien Tagen die Tage gekennzeichnet werden, an denen keine Zeiten erfasst werden müssen. Arbeitsfreie Tage, die hinterlegt wurden, werden als vollständig abgeleistete Arbeitszeit behandelt, d.h. es werden automatisch die für den betrachteten Tag voreingestellten Stunden als „gearbeitet“ eingetragen und durch eine farbliche Markierung als Feiertag gekennzeichnet:
- das rote Feld zeigt die Krankstunden
- das organgene Feld zeigt die unbezahlten Stunden (Urlaub)
- das blaue zeigt die vertraglichen Urlaubsstunden
Info: Die Mitarbeiterzeiterfassung/Stechuhr arbeitet Minutengenau. Sekunden werden in Berechnungen abgeschnitten. Rundungsdifferenzen sind nicht als Fehler zu betrachten.
Arbeitsfreie Tage für das Auslieferungsdatum im Auftrag
Die im Projekt eingestellten Tage zwischen „Wunschliefertermin“ und „Auslieferung Lager“ verlängern sich, wenn eine der Tage dazwischen als „arbeitsfreier Tag“ hier im Modul gekennzeichnet wurde.
Hierzu wird auch das Projekt-Feld im Beleg ausgewertet.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.