Inhaltsverzeichnis
Mit dem Modul ZM-Meldung können die sogenannten "Zusammenfassenden Meldungen" über innergemeinschaftliche Leistungen an Firmen in der EU aus xentral heraus exportiert werde. Die exportierte Tabelle kann z.B. lokal gespeichert oder in der Steuersoftware Elster hochgeladen werden.
Hinweis: Die ZM gilt nur für Lieferungen aus dem Land des Firmenstandortes in den Systemeinstellungen (kein PAN-EU)!
Features
- Zeigt in der Übersicht alle Rechnungen, die nicht den Status "angelegt" haben, das Rechnungsland ein EU-Land ist und eine USt-Id besitzen
- Folgende Spalten sind in der heruntergeladenen, mit komma getrennten CSV Datei:
- Laenderkennzeichen → Rechnungsland im ISO-2-Format (z.B. NL, FR, ...)
- USt-IdNr. → aus der Rechnung, ohne vorangehendem Länderkürzel
- Betrag(Euro) → Bruttobetrag der Rechnung
- Art der Leistung → L
Hintergrundinformation zu den Leistungen:
Grundsätzlich sind folgende Kürzel möglich:
- D = innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
- L = innergemeinschaftliche Lieferung
- S = Sonstige (Dienst-)Leistungen
Übersicht
In der App befindet sich oben ein Filter mit Datumsfeldern, mit denen auf den Tag genau gesteuert werden kann, für welchen Zeitraum die ZM Meldung erstellt werden soll.
Sobald ein Filter eingestellt und auf "Laden" geklickt wurde, werden Einträge in der Livetabelle erstellt. Zu sehen sind alle Rechnungen, die an Kunden aus dem EU-Ausland geschickt wurden, sofern die Kunden Firmen mit Umsatzsteuer-ID waren, die keine Umsatzsteuer für den Auftrag entrichten mussten.
Download
Über den Button "ZM Meldung Download" rechts können im Anschluss alle Einträge im eingestellten Zeitraum dann als CSV-Datei exportiert werden. Diese Datei kann in diversen Steuerprogrammen usw. importiert und verwendet werden.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.