Inhaltsverzeichnis
Mit der Anbindung zu unterschiedlichen Versandlabelanbietern (Carrier, Multi-Carrier Bsp. DHL, UPS, Sendcloud, Shipcloud, Internetmarke, Spedition, etc.) können Sie Paketmarken aus Xentral für Ihre Sendung/Paket/Palette drucken lassen. Die Paket- und Sendungs-Labels können direkt im Lieferschein (Lager → Lieferschein) oder im Versandprozess (Autoversand: Lager → Versandzentrum) erstellt und gedruckt werden.
Standardmässig sind die gängigsten Versandarten in Xentral bereits vorangelegt. Sollten Sie eine Versandart nicht in der Liste finden, können Sie auch eigene Versandart (Custom) anlegen. Jede Versandart kann in Xentral einem Versandmodul (DHL, DPD, Selbstabholer, Spedition etc.) zugeordnet werden.
Wird keine Carrier-Anbindung benötigt, kann auch die Versandart "Sonstige" oder "Adress Aufkleber" eingestellt werden.Diese Versandarten ermöglichen den Abschluss der Sendung ohne Etikett oder mit eigenen Feldern (z.B nur Trackingfeld; nur Button für Selbstabholer der eine Abhol-E-Mail antriggert; Speditionsetikett mit eigenen Feldern).
Grundlegendes zu Versandarten & Mapping
Xentral wird mit vorangelegten Standard Versandarten ausgeliefert. Diese können direkt verwendet und in Belege eingefügt werden. Die bloße Versandart (ohne API Anbindung an einen Carrier z.B. DHL) liefert also ersteinmal grundsätzlich die Möglichkeit, die Versandart in den Beleg einzufügen und aufzudrucken, sowie statistische Mengen-Auswertungen der Belegübersichten nach Versandarten.Sofern die API Anbindung für den Paketmarkendruck aus Xentral verwendet werden soll, müssen zusätzlich die Einstellungsfelder mit den Portal-Zugangsdaten ausgefüllt werden. Somit sind dann die Marken direkt aus Xentral druckbar und die Trackingnummer via Scanner oder automatisch in das Trackingfeld einfügbar.
Es besteht die Mögichkeit diese voreingestellten Versandarten zu editieren. Bitte beachten Sie, dass der "Typ" der Versandart evtl. in Mappings für Online-Shops im Xentral Standard verwendet werden. Z.B. wird die Versandart "DHL" mit der gleichnamigen Typbezeichnung "DHL" für Shopware beim Mapping der Shopwareversandart "DHL" als Gegenstück verwendet. D.h. ein Auftrag, der von Shopware die Versandart "DHL" mitgeliefert bekommt, wird in Xentral dann ebenfalls auf die Versandart "DHL" eingestellt. Versandarten, die im Shop aber nicht in Xentral vorliegen, werden beim Shopimport meist mit angelegt. Diese neu angelegtte Versandart benötigt also eine Feldbezeichnung in Xentral und eine Feldbezeichnung aus dem Online-Shop/E-Commerce-Anbindung. Bitte beachten Sie bei der Anbindung und im Tesatlauf eines Shops, das Versandmapping in der jeweiligen Shopschnittstelle zu prüfen und ggf.korrekt einzustellen. Das Versandartenmapping in Kombination mit Shops finden Sie hier.
Das Wichtigste zu Versandarten Versandarten:
- Voreingestellte Versandarten können direkt in Belegen ausgewählt werden
- Versandarten können editiert werden (Achtung: Mappings beachten, falls Online-Shops vorliegen oder andere Imports/Exports stattfinden)
- Optional: Versandarten können Projekten zugewiesen werden
- Versandarten und Typbezeichnungen dürfen nie doppelt verwendet werden. Jede Versandart und ihr Typ müssen eindeutig sein
- Neue Versandarten können mit beliebigem Modul und beliebiger Versandmail an Ihre Kunden hinterlegt werden (gilt auch für bestehende Versandarten)
- Versandarten können deaktiviert oder gelöscht werden. Deaktivierung empfiehlt sich, wenn noch nicht klar ist, ob die Einstellungen nochmals später benötigt werden
Übersicht der Versandarten
Folgende Versandarten stehen zur Verfügung (Liste inklusive Sondermodule):
Beispielhaftes Mapping von Versandarten (beispielsweise bei Online-Shops):
- DHL → DHL
- DPD → DPD
- express_dpd → Express DPD
- export_dpd → Export DPD
- gls → GLS
- keinversand → Kein Versand
- selbstabholer → Selbstabholer
- versandunternehmen → Sonstige
- spedition → Spedition
- post → Post
- Go → GO!
- u.v.m.
Bestehende Versandart editieren
Die Versandarten können in Xentral hier aufgerufen und ggf. editiert werden: Administration → Einstellungen → Versandarten
Neue Versandart anlegen
Zu den vorgegebenen Standardversandarten können neue hinzugefügt werden (Sonderversandarten, Mapping für Online-Shops, etc.). Eine neue Versandart legen Sie an unter: Administration → Einstellungen → Versandart → NEU → Versandart auswählen
Tragen Sie die Daten in die Felder ein und speichern Sie die Seite. Die Felderklärungen und wie diese zu füllen sind finden Sie bei der jeweiligen Versandart oben in der Tabelle (Link zur jeweiligen Versandart). Die neue Versandart kann nun in Xentral verwendet werden.
Achtung: Vermeiden Sie Doppelungen zu bereits bestehenden Versandarten in Bezeichnung und Typ. Das Modul kann auch mehrfach verwendet werden, wenn Sie z.B. das Modul "DHL" als Bezeichnungen in Xentral in verschiedenen Varianten verwenden möchten.
Praxisinfo
- Die Bezeichnung/Beschreibung ist frei (bestenfalls ein kurzes Wort oder kurzer Ausdruck, keine ganzen Sätze!). Diese textuelle Bezeichnung erscheint in der Softwareoberfläche (Auswahl der Versandart im Dokument). Ab Version 19.1 können die Bezeichnungen der Versandarten zudem für die anderen Belegsprachen übersetzt werden (graue Weltkugel).
- Der Typ der Versandart ist fest vorgegeben (Xentral Typ/Feldeinstellung → Shops, Paketmarken-Schnittstelle) oder frei wählbar (kein Mapping notwendig, die Versandart wird nur zu Informationszwecken/Variable auf dem Dokument benötigt).
Beispiel:
- Die Versandarten können beliebig eingestellt werden (Typ), solange es keine Anbindung für diese Versandart an eine Schnittstelle gibt
- Bezieht sich eine Versandart auf eine Versandart aus einem Online-Shop, so ist der Typ fest vorgegeben (Feldbezeichnung Xentral). Einstellung in der Shop-Schnittstelle
- Bezieht sich eine Versandart auf eine Logistik-Paketmarken-Schnittstelle (z.B. automatischer Paketmarkendruck im Logistikprozess), muss die richtige Feldbezeichnung (Typ) verwendet werden Feldbezeichnungen Übersicht siehe Shopschnittstelle
- Mit dem Haken "Kein Portocheck" für jede Versandart der Porto-Check im Auftrag global deaktiviert werden (typischerweise bei Versandart Selbstabholer)
Versandarten verwenden
Versandart im Lieferschein einstellen + Paketmarke drucken
Eine Versandart kann direkt in einen Beleg eingefügt werden. Klicken Sie hierzu in den Beleg und wählen unter dem Freitext die Versandart im Dropdown aus + speichern:
Hauptmenü: Lager => Lieferschein```
Die Versandart ermöglicht im Lieferschein im Tab "Paketmarke" den direkten Druck der Paketmarke (falls bei der gewählten Versandart vorhanden):Mit dem "Paketmarke Drucken" Button, starten Sie den Druck der Paketmarke.
Paketmarke im Versandzentrum einzeln drucken
Eine Paketmarke kann im Logistikprozess direkt am Packtisch gedruckt werden:
- Die Informationen zum Ausdruck am Packtischen finden Sie hier.
- Die Informationen zur Einstllung der Logistikprozesse finden Sie hier.
Alle Paketmarken als Stapeldruck ausdrucken Die Paketmarken können auch als Stapel beim Start des Versandprozesses ausgedruckt werden. Die Einstellung findet sich im Projekt bei den Logistikeinstellungen:
Stammdaten → Projekte → Einstellungen → Logistik / Versand
Eine Bearbeitung der Aufträge erfolgt dann für die 1. Komissionsstufe über das Tab "Versandübergabe". Die dort zu verarbeitenden Aufträgen können markiert und über den "Auto-Versand" ausgedruckt/abgeschlossen werden.
Auswahl der Versandart in der Adresse
Hauptmenü: Stammdaten → Adressen Eine Versandart kann direkt in einer Adresse eingefügt werden. Klicken Sie hierzu in die Adresse und wählen Sie die Versandart aus:
Auswahl der Versandart in den GrundeinstellungenHauptmenü: Administration → Einstellungen → Grundeinstellungen → Steuer/Währung Eine Versandart kann als Standard Versandart in den Grundeinstellungen eingestellt werden. Sofern ein Kunden keine Standard Versandart hinterlegt hat wird diese als default beim Beleg anlegen verwendet:
Adress-Labels für Versandart Post erstellen
Es ist möglich mit der Versandart "Post" Adressaufkleber für Post-Sendungen zu erstellen.
Einstellungen für Adress-Labels
Etikettendrucker einrichten
Unter Administration → Einstellungen → Drucker → NEU können Sie einen Etikettendrucker einrichten. Entweder binden Sie einen Etikettendrucker direkt an oder Sie verwenden einen sogenannten PDF-Etikettendrucker, der Ihnen die Etiketten als PDFs direkt im Browser anzeigt:
Etikett erstellen
Um ein Adress Label zu erzeugen, legen Sie unter Administration → Einstellungen → Etiketten ein neues Etikett an. Dabei steht es Ihnen frei welche Variablen und welche Positionierung Sie für das Etikett vornehmen. Hier wäre ein Beispiel:
Die XML des Beispiel-Etiketts: ``` <label>
<line x="3" y="3" size="3">Absenderline> <line x="3" y="6" size="3">{ABSENDERNAME}line> <line x="3" y="9" size="3">{ABSENDERSTRASSE}line> <line x="3" y="12" size="3">{ABSENDERPLZ}line> <line x="10" y="12" size="3">{ABSENDERORT}line> <line x="60" y="3" size="3">Empfängerline> <line x="60" y="6" size="3">{NAME}line> <line x="60" y="9" size="3">{STRASSE}line> <line x="60" y="12" size="3">{PLZ}line> <line x="69" y="12" size="3">{ORT}line>
` <span class="hljs-tag">label</span>>`
## Versandart Post einrichten
Unter Administration → Einstellungen → Versandarten können Sie die Post-Versandart einrichten:

### Adress-Labels drucken
1. Neue Versandart im Auftrag / Lieferschein auswählen

2. "Paketmarke" drucken im Lieferschein / Versandzentrum

Als Resultat erhalten Sie Ihren eingestellten Adressaufkleber:

0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.