xentral bietet verschiedene Möglichkeiten, Nachbestellungen schnell und effizient zu gestalten.
Der Bestellvorschlag listet Artikel auf, deren Lagerbestand unter den Mindestlagerbestand gefallen ist oder deren Lagerbestand nicht mehr ausreicht, um alle offenen Kundenaufträge zu bedienen. Die Artikel werden dabei nach Lieferanten gruppiert, d.h. pro Lieferant wird ein Bestellvorschlag durchgeführt.
Mit der Aktion "In Bestellung übernehmen" können die errechneten Mengen in eine Bestellung an den Lieferanten übernommen werden.
Im Erweiterten Bestellvorschlag stehen mehrere Berechnungsgrundlagen zur Verfügung. So kann der Bedarf z.B. auf Basis der Lagermindestmengen, auf Basis der offenen Aufträge, alter Auftragsmengen oder der offenen Produktionen errechnet werden. Mehrere Berechnungen lassen sich auch kombinieren.
Der Erweiterte Bestellvorschlag errechnet den Bedarf von Artikeln mehrerer Lieferanten gleichzeitig, es kann aber auch pro Lieferant gefiltert werden.
Weitere Filtermöglichkeiten gibt es für den Datumsbereich und nach Produktionsartikeln.
Für komplexere Anforderungen an die Lagerbestandsoptimierung und hocheffizientes Procurement bietet xentral zudem eine Schnittstelle zu Netstock.
Hierbei handelt es sich um eine deutsche Software, die sich auf Lagerbestandsoptimierung, effiziente Lagerhaltung, zentralen Einkauf und die dazugehörigen KPIs und Management Tools spezialisiert hat.
Die Übertragung via FTP sichert eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Eurem xentral und Netstock.
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.